Un guardo youtube

Ana Zauner Pagitsch Tripelharfe Un guardo ohimè ch’io moro, Un guardo anima mia, Un guardo solo hor la mia vita sia. Soffrirai tu, cor mio, Di lasciarmi languire Di lasciar mi morire Soffrirai tu, cor mio, Un guardo ohimè ch’io mor’ un guardo solo, Pria … WeiterlesenUn guardo youtube

Musica pro Laudes dormire

Musik zur Morgenandacht bis zum Schlaf am Hof der Fürstbischöfe zu Salzburg um 1600 mit Ana Zauner-Pagitsch Tripelharfe Musik zur Morgenandacht, Musik für die Lebensfreude des Tages, bis zu den Träumen der Nacht. Mit Melodien für die Erzbischöfe von Salzburg entfaltet die Phantasie der barocken … WeiterlesenMusica pro Laudes dormire

Musica da Camera e lirica

Frühbarocke Avantgarde am Hof der Salzburger Erzbischöfe um 1600 Die Tradition des Liederabends wird mit dem Programm auf die Frühbarockmusik übertragen. Bei der Interpretation steht das von und für Francesco Rasi komponierte Vokalrepertoire im Mittelpunkt, ergänzt mit Ritornellen aus Claudio Monteverdis Oper Orfeo arrangiert für … WeiterlesenMusica da Camera e lirica

Die Pilgerfahrt der Harfen

Anna Zauner – Pagitsch Arpa Doppla (mittelalterlicher Doppelharfe) Renaisanceharfe, Arpa Dos Ordenes und Arpa Tripla Die musikalische Reise führt Sie von den ersten Quellen der Harfenmusik aus der Kathedrale von Beauvais in Frankreich zu den italienischen Tänzen des Barockes. Sie machen Station bei geistlicher Musik … WeiterlesenDie Pilgerfahrt der Harfen

Tientos – mvsica antigva

Marizápalos Musik des Siglo de Oro, Neapel, Spanien, Columbien und Peru Tientos – mvsica antigva Claudia Guarín – Soprano Julia Kainz – Violín barroco Jorge Daniel Valencia – Viola da gamba Gonzalo Manrique – Guitarra barroca Ana Zauner – Arpa barroca Das Siglo de Oro, … WeiterlesenTientos – mvsica antigva

Arpa e Arpa

2 mal Tripelharfe Der Traum in der Barockzeit, Arkadien aurea aetas, eine Phantasiewelt aus dem versunkenen Griechenland. Die Zuhörer spüren der Lebhaftigkeit und Eleganz der Musik nach. Frühbarocke Raritäten für 2 Barockharfen, virtuose Kompositionen aus dem 17. Jahrhundert von Ascanio Mayone, Giovanni Geronimo Kapsberger, Giovanni … WeiterlesenArpa e Arpa

bizzarria barrocca

Das Ensemble bizzarria barrocca besteht aus fünf Musikern, die sich zum Ziel gesetzt haben, mit ihrem ausgefallenen Instrumentarium Besonderheiten der Barockzeit zum Klingen zu bringen. Bei „bizzarria barocca“ stehen Werke des 17. Jahrhunderts aus Italien, Spanien ,Frankreich und England auf dem Programm. Sowohl die Stücke … Weiterlesenbizzarria barrocca

Ana Zauner-Pagitsch

Neben dem fortschreitenden Konzert-fachstudium für Harfe an der Universität Mozarteum (Diplom 1985), beginnen bereits ausgedehnte Konzerttourneen für Alte Musik in Zentraleuropa. Die logische Fortsetzung war die Spezialisierung auf historische chromatische Harfen, italienische Tripelharfe und spanische Doppelharfe (Arpa dopia & Arpa de dos órdenes). Das Repertoire … WeiterlesenAna Zauner-Pagitsch

Virgil Hartinger

gebürtiger Salzburger wurde in seinem musikalischen Elternhaus schon früh an klassisches und barockes Vokalrepertoire herangeführt. Mittlerweile ist er ein gefragter Solist und sein Repertoire umspannt eine Fülle von Stilen und Fächern, von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Nach dem Abschluß am Mozarteum in Salzburg, … WeiterlesenVirgil Hartinger

Hans Brüderl

Studium Gitarre und Kontrabass am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg, Abschluss mit der staatlichen Musiklehrerprüfung. Anschließend Studium Gitarre Konzertfach an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Mathias Seidel, 1984 Abschluss mit dem Konzertdiplom mit Auszeichnung. Seit 1986 Lehrtätigkeit an der Universität Mozarteum. Künstlerische Tätigkeiten: Als Lautenist bin … WeiterlesenHans Brüderl

La voce d‘ orfeo

Francesco Rasi, die Stimme des Orpheus Das Programm stellt das Werk Francesco Rasis Kompositionen aus der Salzburgs Erzbischof Markus Sittikus gewidmeten Sammlung „Musice da camera e da chiesa“ vor, ergänzt wird das Konzert mit Höhepunkten aus Claudio Monteverdis Oper Orfeo. Zu Francesco Rasi (1574-1621), er … WeiterlesenLa voce d‘ orfeo

Die Harfe

Die Harfe gehört zu den Saiteninstrumenten. Sie ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit und kann bereits um etwa 3000 v. Chr. in Mesopotamien und Ägypten nachgewiesen werden. Unter den drei Grundtypen der Saiteninstrumente (Harfen, Zithern und Lauten) ist die Harfe charakterisiert als ein Instrument, … WeiterlesenDie Harfe

Die Geschichte

Die ersten Abbildungen von Harfen erscheinen in Mosopotanien und Ägypten ca. 2400 v. Chr.. In Irland sind Abbildungen um etwa 800 n. Chr. bekannt. Diese Harfen bilden mit ihren Charakteristika (geschwungener Hals, abgeschrägte Saitenanordnung) den Grundtypus aller heute weltweit gebräuchlichen Harfen. Eine der ältesten erhaltenen … WeiterlesenDie Geschichte

Der Versuch die Harfe zu Kategorisieren

Unter der Bezeichnung Harfe gab und gibt es die unterschiedlichsten Kostruktionsmekmale. Der Versuch einer Einteilung nach Tonumfang und Spielmöglichkeuten könnte wie folgt ausehen: Diatonisch gestimmte Harfen ohne Umstimmvorrichtungen o Schoßharfen o Clárseach o Lateinamerikanische Harfen Chromatische Harfen o Arpa Dos Ordenes (spanische Harfe mit gekreuzten … WeiterlesenDer Versuch die Harfe zu Kategorisieren

Arpa Dos Ordenes (spanische Barockharfe mit gekreuzten Saiten)

Im 16. Jahrhundert entstehen in Spanien und Italien chromatische Barockharfen. In Spanien setzt sich die Barockharfe mit gekreutzten Saiten durch. Wobei die diatonischen Saiten senkrecht und die chromatischen Saiten schräg gespannt werden. Die Saiten werden im Kreuzungspunkt gezupft zum erreichen der Halbtöne greift der Musiker … WeiterlesenArpa Dos Ordenes (spanische Barockharfe mit gekreuzten Saiten)

Arpa Dopia (italienische Barockharfe auch Doppel- oder Trippelharfe)

In Italien setzen sich bei Renaisanceharfen oder Barockharfen paralelle Saitenreihen mit 2 und später 3 Reihen durch (Arpa Doppia, Arpa Tripla oder Arpa tre registri). Dabei befinden sich außen links und rechts jeweils 2 diatonische Saitenreihen in der Mitte eine chromatische Reihe. Die Barockharfe war … WeiterlesenArpa Dopia (italienische Barockharfe auch Doppel- oder Trippelharfe)

Walisische Tripelharfe

Die Tripelharfe hat in Wales bis heute eine unterbrochene Geschichte. Sie hat eindeutig den ersten Rang in der Geschichte der Harfe in Wales. Das Instrument hat 3 Reihen Saiten, wobei die äußeren Saiten diatonisch gestimmt in der inneren Reihe befinden sich die Halbtöne. Die Dreireihige … WeiterlesenWalisische Tripelharfe

Literaturangaben zur Harfe

Michaelsteiner Konferenzberichte 47 „Zur Baugeschichte der Harfe vom Mittelalter bis zum 19 Jahrhundert“ ISBN 3-89512-113-4 Harfe und Harfenspiel Hj.Zingel Laaber Verlag ISBN 3-92151808-3 Historische Harfen Ed. Heidrun Rosenzweig (Im Eigenverlag der Musik-Akademie der Stadt Basel) Harfen des Berliner Musikinstrumentenmuseum ISBN 3-922378-18-8 Handbuch der Musikinstrumente ISBN … WeiterlesenLiteraturangaben zur Harfe