Pleyel- und Weigel Harfe

Gegen Ende des 19. Jahrhundert nahm Gustave Lyon der Chef des Musikhauses Pleyel den Versuch eine chromatische Harfe mit gekreuzten Saiten wieder einzuführen. Er entdeckte die Einschränkungen der Doppelpedalharfe (Durch Enharmonische Verwechslung|enharmonischen Verwechslungen können Halbtöne außerhalb der Diatonischen Tonreihe und chromatische Stücke nur mit erheblichen … WeiterlesenPleyel- und Weigel Harfe

Walisische Tripelharfe

Die Tripelharfe hat in Wales bis heute eine unterbrochene Geschichte. Sie hat eindeutig den ersten Rang in der Geschichte der Harfe in Wales. Das Instrument hat 3 Reihen Saiten, wobei die äußeren Saiten diatonisch gestimmt in der inneren Reihe befinden sich die Halbtöne. Die Dreireihige … WeiterlesenWalisische Tripelharfe

Einfachpedalharfe

Im 18. Jahrhundert werden zur Einstellung der Tonarten Pedalharfe n konstruiert, die noch heute in Gebrauch sind. Bei der Pedalharfe wird die Saitenverkürzung eine aufwendige Mechanik (bis zu 2500 Bauteile) mittels Fußpedalen, also auch während des Spielens, erreicht. Ursprünglich waren Einfachpedale mit der Möglichkeit den … WeiterlesenEinfachpedalharfe

Tiroler Volksharfe oder Liederharfe

Eine besondere Art der Einfachpedalharfe ist die am Anfang 19. Jahrhundert auftretende „Tiroler Volksharfe“ oder „Tiroler Liederharfe“. Ein Instrument, das das erforderliche Umstimmen für den typischen Tonartenwechsel der Alpenländischen Volksmusik einfach durch Treten der Pedale ermöglicht. Sie werden mit nicht betätigten Pedalen in Es-Dur gestimmt … WeiterlesenTiroler Volksharfe oder Liederharfe

Literaturangaben zur Harfe

Michaelsteiner Konferenzberichte 47 „Zur Baugeschichte der Harfe vom Mittelalter bis zum 19 Jahrhundert“ ISBN 3-89512-113-4 Harfe und Harfenspiel Hj.Zingel Laaber Verlag ISBN 3-92151808-3 Historische Harfen Ed. Heidrun Rosenzweig (Im Eigenverlag der Musik-Akademie der Stadt Basel) Harfen des Berliner Musikinstrumentenmuseum ISBN 3-922378-18-8 Handbuch der Musikinstrumente ISBN … WeiterlesenLiteraturangaben zur Harfe